![Tarifliche Ausbildungsvergütung in West und Ost erstmals "nahezu identisch"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/32/e1/83/Tarifliche-Ausbildungsverg--tung-in-887843.jpg)
-
Panama kündigt Infrastrukturabkommen mit China - zugleich scharfe Kritik an USA
-
Berufungsgericht: Französische Stadt Biarritz muss Viertel "La Négresse" umbenennen
-
Bundespolizisten in Bremen mit Messer bedroht - Mann durch Schüsse verletzt
-
Festnahmen nach Messerangriff in Konstanz mit drei Schwerverletzten
-
Nach Rückschlagen: Putin entlässt Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos
-
Union und AfD legen nach Migrationsstreit in Umfrage leicht zu - Grüne verlieren
-
Trump unterzeichnet Dekret zur Verbannung von Trans-Athletinnen aus Frauensport
-
Tausende Beschäftige bei weiteren Warnstreiks in öffentlichem Dienst
-
Kimmich und Musiala: Eberl mit Vertrags-Update
-
Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran
-
Kein Prozess gegen Bundeswehrbedienstete nach wochenlangem Moorbrand in Emsland 2018
-
Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung
-
Notfallsanitäterin soll in Baden-Württemberg drei Kollegen vergiftet haben
-
Neuer Nachtzug von Brüssel nach Venedig: Erste Fahrt endet in Innsbruck
-
Sechs bayerische Mitglieder und ein Europaabgeordneter treten aus BSW aus
-
Schwächelnde Wirtschaft: Britische Zentralbank senkt Leitzins erneut
-
Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer
-
Paris verurteilt Entzug der Akkreditierung von "Le Monde"-Korrespondent in Moskau
-
Mutmaßlicher Kopf einer internationalen Autoschieberbande in Berlin festgenommen
-
Lucky Loser Altmaier im Viertelfinale von Rotterdam
-
Unbekannte stehlen in Niedersachsen bronzene Kirchenglocke
-
Warnstreiks bei der Post - Unternehmen: Wahlsendungen werden bevozugt behandelt
-
M23 hält Kundgebung vor zehntausenden Menschen in Goma - kündigt "Befreiung" Kongos an
-
Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus Gazastreifen vor
-
Luftfahrt-Lobby: Passagiere sollen Abgabe für nachhaltigen Treibstoff zahlen
-
Ende des Machtkampfs: BVB entlässt Sven Mislintat
-
Merz warnt vor "verlorenen Stimmen" für FDP - Lindner kontert prompt
-
Bundestagswahl: Große Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
-
Designer Sabato de Sarno verlässt Luxus-Modehaus Gucci
-
Elton John veröffentlicht im April neues Album "Who Believes In Angels?"
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl gestartet
-
Zahl der Firmenpleiten bleibt Anfang des Jahres auf hohem Niveau
-
Selbstgebauter Sprengsatz reißt Mann in Schleswig-Holstein komplette Hand ab
-
Bundesgerichtshof urteilt im März über Haftstrafe für Linksextremistin Lina E.
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung in West und Ost erstmals "nahezu identisch"
-
Polizei entdeckt in Nordrhein-Westfalen 20.000 Euro Falschgeld bei Bahnreisendem
-
Beschluss: Aufhebung von Immunität von saarländischem Landtagsabgeordneten rechtens
-
Trump: Keine US-Soldaten für Gaza-Plan notwendig
-
Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes
-
Rubio: USA werden G20-Treffen wegen "Anti-Amerikanismus" Südafrikas fernbleiben
-
Über 400 Menschen nach Deutschland geschleust: Polizei fasst weiteren Verdächtigen
-
Super-G: Venier lässt Österreich jubeln, Aicher starke Sechste
-
Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit
-
Bundesnetzagentur zieht 2024 Millionen verbotene Produkte aus dem Verkehr
-
China: Umstrittener Ex-Botschafter wird Sonderbeauftragter für Europa
-
Verbraucherschutz: EU-Kommission erhöht Druck auf Online-Händler Shein
-
Prozess um mutmaßliche Hamas-Untergrundzelle startet am 25. Februar in Berlin
-
Frankreich hat endlich einen Haushalt 2025: Senat verabschiedet Gesetz
-
Verwirrung nach US-Erklärung zu Panamakanal - Kanalbehörde widerspricht Washington
-
Schwedische Polizei: Opfer des Schusswaffenangriffs haben verschiedene Nationalitäten
![Tarifliche Ausbildungsvergütung in West und Ost erstmals "nahezu identisch"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/32/e1/83/Tarifliche-Ausbildungsverg--tung-in-887843.jpg)
Tarifliche Ausbildungsvergütung in West und Ost erstmals "nahezu identisch"
Erstmals seit der Wiedervereinigung 1990 sind die tariflichen Vergütungen von Auszubildenden in West und Ost "nahezu identisch". In Westdeutschland waren es im vergangenen Jahr über alle Ausbildungsjahre hinweg im Schnitt 1133 Euro brutto, im Osten 1135 Euro, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn mitteilte. Demnach stiegen die Ausbildungsvergütungen im Schnitt um 6,3 Prozent - das war prozentual der höchste Anstieg seit Erhebung der Daten im wiedervereinigten Deutschland 1992.
Die Vergütungen stiegen im Osten der Bundesrepublik mit 8,9 Prozent stärker als im Westen mit 6,1 Prozent. Die fünf ostdeutschen Bundesländer lagen damit in der oberen Hälfte der Länder-Rangliste, wie das BIBB am Donnerstag mitteilte. Am meisten Geld bekommen Auszubildende weiterhin in Baden-Württemberg. Vergleichsweise wenig Geld bekommen die Nachwuchskräfte mit durchschnittlich 1107 Euro in Nordrhein-Westfalen, gefolgt vom Saarland und Rheinland-Pfalz.
Friseurinnen und Friseure in der Ausbildung in tarifgebundenen Betrieben bekommen der Auswertung zufolge mit 719 Euro monatlich den niedrigsten Lohn. Auch viele weitere Handwerksberufe liegen am unteren Ende der Vergütungs-Rangliste, darunter Bodenlegerinnen und Bodenleger oder und Malerinnen und Maler.
Das höchste Einkommen verzeichneten im vergangenen Jahr Auszubildende im Rohrleitungsbau mit monatlich 1349 Euro. Zwei Euro weniger gab es für Milchtechnologinnen und -technologen.
Das BIBB wertet seit 1976 jährlich die Vergütungen von Auszubildenden mit Stichtag 1. Oktober aus. 1992 wurden erstmals Daten für das wiedervereinigte Deutschland ermittelt.
M.Furrer--BTB