Berliner Tageblatt - Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran

Börse
Euro STOXX 50 1.6% 5356.63
SDAX 1.02% 14716.91
Goldpreis 0.1% 2874.5 $
TecDAX 1.48% 3827.76
DAX 1.45% 21902.42
MDAX 1.52% 27059.35
EUR/USD -0.27% 1.0379 $
Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran
Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran / Foto: © EDF ENGERY/AFP/Archiv

Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran

Die britische Regierung will den Bau sogenannter Mini-Atomkraftwerke in ihrem Land vorantreiben. Änderungen im Planungsrecht würden den Weg frei machen für "kleinere, sicherere und leichter zu bauende Kernreaktoren", teilte die von der Labour-Partei geführte Regierung am Donnerstag in London mit. Großbritannien erhofft sich dadurch günstigeren Strom und eine höhere Energiesicherheit bei weniger Emissionen.

Textgröße:

Die Labour-Partei geht davon aus, dass die Lockerung der Vorschriften und der Bau sogenannter Small Modular Reactors (SMR) die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln und tausende Jobs schaffen wird. Aktuell ist der Aufbau einer Infrastruktur für Kernenergie auf acht Standorte begrenzt. Die neuen Pläne sollen das aufheben, gleichzeitig aber strenge Regeln für Standorte von Kernreaktoren aufrechterhalten. In dicht besiedelten Gebieten und im Bereich von Armeestandorten wird der Aufbau demnach weiter eingeschränkt.

SMR sind Kernreaktoren, die hinsichtlich Größe und Stromerzeugungskapazität kleiner sind als herkömmliche Reaktoren. Durch eine standardisierte Bauweise können sie einfacher und kostengünstiger installiert werden.

Die Umweltorganisation Greenpeace zeigte sich angesichts der Pläne skeptisch. Premierminister Keir Starmer und seine Regierung stellten ihre Vorstellungen zu niedrigeren Kosten, schnellen Lieferung und zur Sicherheit als Fakten dar. Das sei "mutig - oder dumm", da bisher noch kein einziger Mini-Reaktor in Großbritannien gebaut wurde, erklärten die Umweltschützer.

Aktuell sind fünf Kernkraftwerke in Großbritannien in Betrieb, von denen vier ihre Laufzeit laut Ankündigung des französischen Betreibers EDF verlängern werden.

F.Pavlenko--BTB