Berliner Tageblatt - Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026

Börse
Euro STOXX 50 -0% 5461.03
SDAX -0.45% 14826.64
TecDAX -0.21% 3848.81
MDAX -0.68% 27397.26
DAX -0.53% 22314.65
EUR/USD 0.71% 1.0503 $
Goldpreis 0.63% 2954.7 $
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026 / Foto: © AFP

Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026

Der Automobilzulieferer Continental will angesichts der Krise in der Autoindustrie weitere Stellen streichen. In der schwächelnden Autozuliefersparte würden bis Ende 2026 rund 3000 Stellen weltweit im Bereich Forschung und Entwicklung wegfallen, teilte Continental am Dienstag mit. Weniger als die Hälfte dieser Streichungen entfalle auf deutsche Standorte; der Standort Nürnberg allerdings soll schließen.

Textgröße:

Ein großer Teil der betroffenen Jobs solle über "natürliche Fluktuation" abgebaut werden, etwa durch Renteneintritte und Wechsel innerhalb des Unternehmens, erklärte das Unternehmen.

Mit dem Stellenabbau reagiere Continental auf das "gegenwärtig herausfordernde Marktumfeld" im Zuge der Transformation in der Branche hin zu Zukunftstechnologien. Das Unternehmen hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, in seiner Autozuliefersparte weltweit mehr als 7000 Arbeitsplätze zu streichen. In dem Unternehmensbereich arbeiten demnach rund 92.000 Menschen, davon rund 31.000 in der Forschung und Entwicklung.

Continental stelle seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nun "noch wettbewerbsfähiger" auf, erklärte das Unternehmen am Dienstag. Dafür sollten das globale Netzwerk optimiert und Prozesse verschlankt werden.

A.Gasser--BTB