
-
Französischer Rechtspopulist sagt Rede in USA nach Hitler-Geste von Bannon ab
-
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin im Alter von 66 Jahren gestorben
-
"Lang lebe der König": Madonna kritisiert Trumps Parole in Online-Beitrag
-
Unternehmen: US-Börsenaufsicht stellt Klage gegen Kryptowährungsbörse Coinbase ein
-
Toter Säugling nahe Straße in Baden-Württemberg entdeckt
-
Zum Schutz von Spatzen: Gericht stoppt Abrissarbeiten in Berliner Innenhof vorerst
-
Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein
-
DTB-Präsident Hölzl: "Das menschliche Wohl steht über allem"
-
Forsa-Umfrage: Union und SPD verlieren leicht - AfD und Linke legen zu
-
Wegen möglicher Anschlagsplanung: 18-jähriger Russe in Brandenburg festgenommen
-
Olympia-Eiskanal in Cortina: Behörden beklagen Sabotage
-
Debatte über Ukraine-Politik prägt Schlussphase des Wahlkampfs
-
Anlässlich Wahl und Jahrestag am 24.2. Exil-Ukrainer rufen zu Unterstützung auf
-
"Unglaublich": Flick verurteilt Umgang mit Schiedsrichtern
-
Busse und Bahnen im Depot: Tausende Teilnehmer bei Warnstreiks in Nahverkehr
-
Kahn für Übernahme-Gespräche in Bordeaux
-
Urteil: Probezeit darf nicht gesamte Dauer des Arbeitsvertrags umfassen
-
Vier Jahre Haft für Arzt in Köln nach sexuellem Übergriff auf Patientin
-
Neuneinhalb Jahre Haft für tödlichen Machetenangriff auf Bekannten in Bremen
-
Acht lebende Hühner aus Sperrmüllhaufen in Mecklenburg-Vorpommern gerettet
-
Wie bei der WM: Brignone siegt vor Robinson
-
Falsche Leiche an Israel zurückgegeben: Netanjahu wirft Hamas Waffenruhe-Bruch vor
-
Steigende Temperaturen: Kröten gehen auf Wanderschaft
-
Berichte: Vorwurf der Zweckentfremdung von Geldern gegen BSW - Partei dementiert
-
Diplomaten: EU-Sanktionen gegen Syrien sollen am Montag aufgehoben werden
-
Prozess um Kollision von Schleppverband mit Stromleitung in Hamburg eingestellt
-
Zwei Jahre Jugendhaft auf Bewährung nach Anschlagsplänen in Baden-Württemberg
-
Neuer Biathlon-Kalender: Oberhof nicht mehr im Januar
-
Europa League: Eintracht im Achtelfinale gegen Ajax
-
Totschlag mit Frühstücksbrettchen: Fünf Jahre Haft für 17-Jährige in Stralsund
-
"Hauptsache Italien" - Rolfes nimmt Bayern-Los gelassen
-
Nach Geldstrafe in Kuss-Affäre in spanischem Fußball: Spielerin will Berufung einlegen
-
Vance legt in Kritik an Deutschland nach und stellt Verbindung zu US-Militär her
-
Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel
-
Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster
-
Studierendenwerk fordert nach Bundestagswahl rasch "Jugendgipfel"
-
Auslosung: Bayern gegen Bayer, BVB gegen Lille
-
Kiew: Ukraine und USA verhandeln weiter über Rohstoff-Abkommen
-
Neue Sauropodenfunde in Rumänien belegen große Vielfalt an Langhalssauriern in Europa
-
Zuviel Kritik an Trumps Ukraine-Kurs: Musk kündigt neue Regeln auf Plattform X an
-
Berlinerin zweigt Firmengeld für Pferdehof ab - zweieinhalb Jahre Haft
-
WM-Revanche: Robinson führt vor Brignone
-
Netanjahu: An Israel überstellte Leiche war Frau aus Gaza - Hamas geht von Verwechslung aus
-
Bitkom stellt Ampel-Regierung durchwachsenes Zeugnis bei Digitalpolitik aus
-
Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein
-
Deutlich mehr falsche Banknoten im Umlauf - Schadenssumme aber niedriger
-
DFB-Frauen: Sehitler für Müller nachnominiert
-
Weidel entschieden gegen Bundeswehrsoldaten zu Absicherung in der Ukraine
-
Fall Rubiales: Auch Hermoso geht in Berufung
-
32-Jähriger wird bei Bauarbeiten in Bayern verschüttet und stirbt

Experten warnen: Abhängigkeit von Halbleitern aus Taiwan ist ein großes Risiko
Angesichts der enormen Bedeutung von Chips insbesondere für die Autoindustrie in Deutschland haben Experten vor dem Risiko der bestehenden Abhängigkeit bei Halbleitern aus Taiwan gewarnt. Wie die Managementberatung Horváth in Stuttgart am Donnerstag mitteilte, sollten Unternehmen aus Europa Reserven schaffen, Halbleiter-Fabriken außerhalb von Taiwan aufbauen und die globalen Lieferketten stärken. Besonders bei hochmodernen Chips gibt es demnach kurzfristig aber kaum Alternativen.
"Europa investiert mittlerweile in den Aufbau eigener Halbleiterkapazitäten, doch die Abhängigkeit von Taiwan wird weiter bestehen bleiben", erklärte Ralf Gaydoul, Partner bei Horváth. Besonders bei hochentwickelten Chips, die auch für moderne Fahrzeuge von Bedeutung sind, wird Taiwans Stellung auf dem Weltmarkt demnach deutlich: 92 Prozent dieser speziellen Halbleiter kommen aus Taiwan.
Es bestehe die ständige Gefahr einer Eskalation des Konflikts zwischen Taiwan und der Volksrepublik China, erklärte Gaydoul. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will die Insel mit dem Festland vereinigen, notfalls mit militärischen Mitteln. Immer wieder hatte China Taiwan in der Vergangenheit gedroht und Militärmanöver in der Nähe der Insel abgehalten.
Besonders stark abhängig sei der Automobilsektor, führte Gaydoul aus. Wegen der stark steigenden Nachfrage in diesem Bereich könnten Knappheiten sogar ohne eine Eskalation um Taiwan entstehen. "Der weltweite Automarkt wächst, Fahrzeuge werden elektrischer, und neue Produktionskapazitäten entstehen nicht schnell genug." Eine erneute Halbleiterkrise, wie zwischen 2020 und 2023, sei nur "eine Frage der Zeit".
Firmen in Deutschland und Europa müssten sich mit den Gefahren auseinandersetzen und ein Frühwarnsystem etablieren. Es brauche zudem strategische Reserven für kritische Komponenten und eine bessere internationale Vernetzung, auch mit möglichen alternativen Lieferanten. Laut Horváth seien darüber hinaus Investitionen in die Forschung nötig, um neue Technologien zu entwickeln.
C.Meier--BTB