- Lauterbach zu E-Patientenakte: Werden Probleme bis zum bundesweiten Start lösen
- Konservative Gerb-Partei bildet Regierungskoalition in Bulgarien
- Gaza-Krieg: Vermittler setzen Verhandlungen über Waffenruhe und Geiselbefreiung fort
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden wegen Rufnummermissbrauchs
- Kiew: "Massive" russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur
- Bundeswehr soll künftig Drohnen abschießen dürfen - Kabinett billigt Pläne
- Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verweigert nach Verhaftung die Aussage
- Haftstrafe nach tagelanger Entführung von Mann in Bayern
- USA erlassen weitere Handelsbeschränkungen für China - Peking protestiert
- Bonner Virologe Hendrik Streeck mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Bundesverteidigungsministerium stellt Nutzung von X bis auf weiteres ein
- Spanien und Japan verzeichnen 2024 neue Touristenrekorde
- Zverev in Melbourne in der dritten Runde
- Alleinerziehende stark von Armut bedroht - Paus legt Familienbericht vor
- Von der Leyen: Karlspreis "berührt mich tief"
- VDMA: Neuer Rekord bei Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land
- Frankreichs Sozialisten debattieren über Beteiligung an Misstrauensvotum
- Internationaler Karlspreis 2025 geht an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
- Bundesanwaltschaft klagt mutmaßliches IS-Mitglied wegen Kriegsverbrechen in Syrien an
- Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft
- Zahl der Todesopfer bei Bränden in LA steigt auf 25 - Weiter hohe Brandgefahr
- Umfrage: Viele Deutsche schon Anfang des Jahres mit einem Minus auf dem Konto
- Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch, Ruud raus
- Birgit Bessin: AfD-Antrag in Trebbin ohne Gegenstimmen, Leistungskürzung bei unbegründeter Leistungsverweigerung
- Umfrage: Mehrheit politisch Engagierter erlebte schon einmal digitale Gewalt
- 12,1 Millionen: Zahl der Aktionäre in Deutschland 2024 leicht gesunken
- Mordurteil nach tödlicher Messerstecherei auf Volksfest in Berlin rechtskräftig
- Die meisten deutschen Unternehmen bei Digitalisierung abhängig von US-Importen
- Daniel Chapo nach umstrittener Wahl als neuer Präsident Mosambiks vereidigt
- Ministerin Schulze in Syrien: "Historisches Zeitfenster" für Unterstützung
- Über 1,4 Millionen Alkoholkranke in Deutschland - Kasse vermutet hohe Dunkelziffer
- Generalinspekteur begrüßt Beteiligung der Bundeswehr an Nato-Einsatz in Ostsee
- Frankfurter Stadtverordneten beleidigt: 1200 Euro Strafe für Mann aus Hamburg
- US-Sängerin Jennifer Lopez hat für Singledasein an sich arbeiten müssen
- EU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen russischen Mobilfunkbetreiber Megafon
- Maul- und Klauenseuche: EU-Kommission mit Schutzzone in Brandenburg einverstanden
- Ukrainische Infrastruktur bei "massiven" russischen Angriffen getroffen
- Deutschlands Wirtschaft 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft
- Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - zwei Tote in Bayern
- Studierendenwerk kritisiert SPD-Pläne zu Mietpreis-Deckel bei WG-Zimmern
- Miersch für "knallharte Sanktionen" bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern
- Umfrage: Regierende SPD liegt sechseinhalb Wochen vor Wahl in Hamburg klar vorn
- Nach Verzögerung durch Brände: Biden ruft National Monuments in Kalifornien aus
- Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern
- Faeser fordert mehr Respekt für gut integrierte Migranten
- Familienbericht: Paus kritisiert Rahmenbedingungen für Alleinerziehende
- Facebook-Mutter Meta will fünf Prozent der Beschäftigten ersetzen
- E-Patientenakte: Chaos Computer Club kritisiert Umgang mit Sicherheitsmängeln
- Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch
- Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25
Kanzler Scholz plädiert für unabhängigere EU
Als Konsequenz aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine deutlich stärkere und wirtschaftlich unabhängigere EU gefordert. Notwendig seien "europäische Antworten auf die Zeitenwende", sagte Scholz am Montag in einer Grundsatzrede an der Prager Karls-Universität. Dafür müsse Europa etwa bei der Außen- und Verteidigungspolitik autonomer werden. Bei der tschechischen Regierung stießen die Vorschläge des Kanzlers teilweise auf Skepsis.
Um die EU schlagkräftiger zu machen, seien Reformen nötig, sagte Scholz in seiner rund einstündigen Rede vor Studenten und Lehrkräften der renommierten Karls-Universität. Der Kanzler plädierte etwa für ein Ende des Vetorechts in der Außenpolitik. Zunächst könne dies bei den Sanktionen gegen Russland gelten, die bisher einstimmig beschlossen werden müssen, sagte der Kanzler. Aber auch bei Menschenrechtsfragen solle dieses Prinzip gelten.
Als Konsequenz aus dem Ukraine-Krieg plädierte Scholz zudem für deutlich stärkere Anstrengungen für die gemeinsame Verteidigungspolitik der EU. Er plädierte für einen "koordinierten Aufwuchs europäischer Fähigkeiten" und "mittelfristig ein echtes EU-Hauptquartier".
"Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass Deutschland besondere Verantwortung beim Aufbau der ukrainischen Artillerie und Luftverteidigung übernimmt", sagte der Kanzler zu den Rufen aus Kiew nach stärkerer Unterstützung gegen Russland. Zum Wiederaufbau der Ukraine laden die Bundesregierung und die EU-Kommission nach seinen Worten für den 25. Oktober zu einer Expertenkonferenz ein.
Scholz sprach sich grundsätzlich für die Aufnahme der Ukraine, Moldaus sowie der westlichen Balkanstaaten in die EU aus und längerfristig auch Georgiens. In diesem Zusammenhang unterstützte er den Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für eine Europäische Politische Gemeinschaft mit regelmäßigen Treffen der Staats- und Regierungschefs von Drittländern.
Darüber hinaus forderte Scholz eine "Strategie 'Made in Europe 2030'". Im Vergleich mit dem Silicon Valley oder chinesischen und japanischen Anbietern müsse sich Europa "an die Spitze zurückkämpfen", sagte er. Viele Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel seien in Europa vorhanden.
Scholz richtete sich knapp fünf Jahre nach der Sorbonne-Rede von Präsident Macron an das gelehrte Publikum. Einige der von Macron geforderten EU-Reformen wie etwa ein gemeinsamer "Finanzminister" waren anschließend aber am Berliner Widerstand gescheitert.
Beim Publikum kam die Rede des Bundeskanzlers gut an: Die Studentin Adina Kozova äußerte sich "beeindruckt" über Scholz' Bekenntnis zur Zukunft Europas und für die Erweiterung. "Ich habe den Eindruck, Scholz hat sich direkt an mich und an meine künftigen Kinder gerichtet", sagte die 22-Jährige, die an der Karls-Universität für deutsch-tschechische Studien eingeschrieben ist. "Für mich ist am wichtigsten Scholz' Fokus auf die Vereinung aller Europäer", sagte der 27-jährige Informatikstudent Maxim Korobov AFP. "Dann können wir Gefahren gemeinsam abwenden."
Im Anschluss traf Scholz mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala zusammen. Dabei besiegelten beide Seiten den geplanten Panzer-Ringtausch. Bis zum Jahresende soll Tschechien 14 deutsche Leopard-2-Panzer sowie einen Bergepanzer vom Typ Büffel erhalten. Prag hatte seinerseits der Ukraine Waffen sowjetischer Bauart bereitstellt. Fiala sprach von einem "großen Schritt" bei der Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich.
"Zurückhaltend" äußerte sich Fiala dagegen zu Scholz' EU-Reformvorschlägen: Er warnte vor langwierigen Debatten inmitten von Ukraine-Krieg und Energiekrise. Diese könnten "Monate oder Jahre" in Anspruch nehmen, betonte Fiala, dessen Land noch bis Ende des Jahres den rotierenden EU-Vorsitz innehat.
L.Dubois--BTB