
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung
-
Kommandeurin von US-Stützpunkt auf Grönland nach Vance-Besuch gefeuert
-
"Im Moment kein Thema": Hoeneß schließt Wirtz-Transfer aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht
-
Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen
-
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft
-
Verfassungsschutzbericht: Bayerns Innenminister Herrmann sieht verschärfte Lage
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde
-
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
-
Kanadischer Student in bayerischem Höllental tödlich verunglückt
-
Linken-Chefin fordert frühe Beteiligung bei Schuldenbremsen-Reform
-
US-Sondergesandter Witkoff wird in Russland erneut Putin treffen
-
Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an
-
Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Arbeitgeberpräsident kritisiert Aktivrente - Grimm erwartet hohe Rentenbeiträge
-
EZB bei Gefahren für Finanzstabilität durch US-Zölle "bereit" einzuschreiten
-
Haftstrafe für ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
Verstappen nur Zuschauer: Norris holt erste Bestzeit in Bahrain
-
Schockanrufe in Norddeutschland: Zweimal sechsstellige Summen erbeutet
-
Haftstrafe f+re ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen
-
Bande soll in großem Stil Drogen geschmuggelt haben - sechs Festnahmen in Hessen
-
Verlorenes Gebiss überführt Tatverdächtigen nach Randale in Baden-Württemberg
-
CDU kündigt Sofortprogramm der neuen Regierung an - Rasche Abschiebeflüge geplant
-
Entlaufenes Rind spaziert in Bayern in Kaserne
-
Pentagon kürzt "verschwenderische" Ausgaben in Höhe von 5,1 Milliarden Dollar
-
Unbekannte schicken Drogen an Kita in Frankfurt am Main
-
Oberarzt nach Tod von Krankenschwester in Bayern freigesprochen
-
China erhöht Vergeltungszölle auf US-Importe auf 125 Prozent - und umwirbt die EU
-
Drei Jahre nach tödlichem Zugunglück in Bayern: Anklage gegen zwei Männer zugelassen
-
Umfrage: Ein Drittel verschiebt notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten
-
Familie von spanischem Siemens-Manager stirbt bei Hubschrauber-Absturz in New York
-
Zollkonflikt: EU-Handelskommissar Sefcovic am Montag für Gespräche in Washington
-
Juli-Chefin Brandmann: Neuanfang in der FDP nur mit neuem Personal möglich
-
Konzession an Trump: Panama erlaubt Verlegung von US-Truppen an Kanal
-
42-Jähriger aus Bayern kommt nach Tötung von Mutter in Psychiatrie

Besitztümer von Udo Jürgens für 1,7 Millionen Euro versteigert
Frühere Besitztümer der vor gut zehn Jahren verstorbenen Musiklegende Udo Jürgens haben in einer Versteigerung insgesamt gut 1,7 Millionen Euro gebracht. Damit lag der Erlös der Auktion bei mehr als dem Dreifachen der Erwartungen, wie das Auktionshaus Sotheby's am Freitag in Köln mitteilte. Erwartet worden war ein Erlös der verschiedenen Objekte von 370.000 Euro bis 500.000 Euro.
Das erfolgreichste versteigerte Objekt war der gläserne Konzertflügel, mit dem Udo Jürgens zahlreiche seiner Konzerte spielte. Der Flügel ging zum Zwölffachen des ursprünglichen Schätzpreises am Ende für 240.000 Euro an einen Udo-Jürgens-Fan und Sammler aus Österreich, berichtete Sotheby's.
Die nächst erfolgreichen Stücke gehörten zur Kunstsammlung des Sängers, der für Hitklassiker wie "Griechischer Wein" oder "In diesem ehrenwerten Haus" stand. Eine Skulptur von Jean (Hans) Arp brachte 192.000 Euro, ein Aquarell von Gustav Klimt 168.000 Euro. Für ein Bentley-Cabriolet des Sängers zahlte der erfolgreiche Bieter 132.000 Euro.
Mit das größte Interesse bei der Online-Auktion löste ein Bademantel mit den Unterschriften deutscher Fußball-Nationalspieler aus. Sotheby's hatte dafür 150 bis 200 Euro geschätzt - nach 54 Geboten erzielte der Bademantel tatsächlich 26.400 Euro und damit das 176-fache des unteren Schätzpreises.
Udo Jürgens spielte seit Ende der 60er Jahre die Zugaben seiner Konzerte im Bademantel. Der zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern alle Zeiten zählende Jürgens, der aus Österreich stammte, starb am 21. Dezember 2014. Die Versteigerung hatten seine Kinder John und Jenny Jürgens auf den Weg gebracht - einen Teil des Erlöses wollen sie in die Udo Jürgens Stiftung fließen lassen.
A.Gasser--BTB